Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsvoll
Glücksspiel kann Unterhaltung bieten, birgt jedoch auch Risiken. Spielsucht kann ernsthafte finanzielle, soziale und psychologische Folgen haben. Um verantwortungsvoll zu spielen, setzen Sie sich klare Grenzen für Zeit und Geld, und überschreiten Sie diese nicht. Informieren Sie sich über die Anzeichen von Spielsucht und suchen Sie frühzeitig Hilfe, wenn Sie oder Ihre Angehörigen betroffen sind.
Hilfsangebote und Ressourcen:
-
Sucht Schweiz
Unterstützung und Beratung für Betroffene und Angehörige. Besuchen Sie sucht-schweiz.ch für Informationen zu Prävention, Beratung und Therapiemöglichkeiten.
-
Spielen mit Verantwortung
Tipps und Tools für sicheres Spielen. Erfahren Sie mehr auf spielen-mit-verantwortung.ch.
Wichtige Hinweise:
- Glücksspiel ist ausschließlich für Personen ab 18 Jahren erlaubt.
- Setzen Sie nur Geld ein, dessen Verlust Sie sich leisten können.
- Informieren Sie sich über Selbsthilfe-Tools wie Einzahlungslimits, Selbstausschluss oder Pausen, die von vielen Glücksspielanbietern angeboten werden.
- Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich an professionelle Beratungsstellen wie Sucht Schweiz.
Disclaimer:
- Nur für Personen ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsvoll.